
Sterne starten erfolgreich in die Saison
Mit einem souveränen 66:91 Auswärtssieg starteten die Sterne erfolgreich in die DBBL-Saison 2014-2015.
Das Spiel in der Halle des TV Langen verlief zu Beginn recht ausgeglichen. Bei den Gastgebebern prägten vor allem die beiden ausländischen Neuzugänge Verena Bachler und Alexandra Chili das Spiel. Beide erzielten zusammen 16 der 25 Punkte im ersten Viertel. Bei den Sternen machte Neuzugang Ana-Maria Kammer gleich mit drei Dreiern im ersten Viertel (25:27) nachhaltig auf sich aufmerksam. Ganz und gar nicht zufrieden war Sterne-Coach Kortmann mit der Abwehrleistung seines Teams. Zu viele Nachlässigkeiten erlaubten den Gastgeberinnen immer wieder leichte Punkte. Ein weiterer Wehrmutstropfen für die Sterne war die sehr frühe hohe Foulbelastung (3 Fouls im ersten Viertel) von Team-Captain Lea Vatthauer nach dem ersten Viertel.
Deshalb waren auch gleich zu Beginn die beiden Ludwigsburger Neuzugänge Leonie Elbert und Andrea Kohlhaas gefordert. Und beide machten Ihre Sache ebenso gut wie Sterne-Talent Pia Gross. Vor allem Leonie Elbert musste bereits früh in die Verantwortung, da Aufbauspielerin Roshaunda Barnes aufgrund eines Zahnleidens schwer angeschlagen ins Spiel ging. Die Sterne starteten im 2. Viertel gleich mit einem 8:0 bzw. einem 16:2 Lauf zum 28:43 Zwischenstand nach 18 Spielminuten. Vor allem die beiden amerikanischen Centerinnen Mara Hjelle und Brianna Edwards waren von den Rhein-Main-Baskets nicht zu kontrollieren. Beide erzielten am Ende des Spiels ein sogenanntes Double-Double. Hjelle erzielte neben ihren 26 Punkten auch stolze 13 Rebounds. Brianna Edwards Statistik liest sich noch besser. In lediglich 21 Spielminuten erzielte sie 19 Punkte und 14 Rebounds. Am Ende gewann sie dann auch noch die Foulwertung als sie mit 5 Fouls das Spielfeld vorzeitig verlassen musste. Nach einem insgesamt starken zweiten Viertel führten die Sterne zur Halbzeit mit 16 Punkten (35:51).
Nach dem Zwischenspurt im 2. Viertel verteidigten die Kortmann-Schützlinge Ihren Vorsprung souverän. Nach 4 Punkten durch Mara Hjelle erzielte Andrea Kohlhaas mit einem Dreier ihre ersten Punkte für die Sterne zum 42:60. Ein toller Move von Ana-Maria Kammer sowie ein Dreier von Kathrin Gut waren für die 21 Punkte-Führung vor Beginn des Schlußviertels verantwortlich.
Zu diesem Zeitpunkt war der Widerstand der Gastgeberinnen längst gebrochen. Die Sterne verwalteten den Vorsprung bis zum Ende. Erwähnenswert waren noch weitere 2 Dreier von Kathrin Gut, die mit 4 von 5 verwandelten Dreiern auf eine 80%ige-Dreierquote kam. Insgesamt verwandelten die Sterne 10 von 20 Dreiern und kamen somit auf eine Team-Quote von 50%. Entscheidend war aber auch vor allem die Überlegenheit unter dem Korb. Insgesamt pflückten Mara Hjelle und Co. 24 Rebounds mehr als die Gastgeberinnen. Coach Kortmann bemängelte zwar die 22 Ballverluste seines Teams, war aber trotzdem mit dem Start zufrieden.
Am kommenden Mittwoch reisen die Sterne in der ersten Pokalrunde zum Regionalligisten MTV Stuttgart. Spielbeginn in der Halle des Friedrich-Eugens-Gymnasium (Silberburgstr. 86) ist um 19.30 Uhr.
Rhein-Main Baskets2 : GSK 66:91 (25:27, 10:24, 15:20 und 16:20)
Andrea Kohlhaas (3), Leonie Elbert (2), Lea Vatthauer (5), Ana-Maria Kammer (16), Roshaunda Barnes (6), Aileen Eberle, Brianna Edwards (19), Kathrin Gut (14), Mara Hjelle (26) und Pia Gross.