Sterne: Erst die Veilchen, dann der Kracher
Die Rutronik Stars Keltern wollen ihren guten Lauf in der DBBL fortführen und auch im ersten Spiel des neuen Jahres einen Sieg einfahren. Zu Gast am Sonntag ab 16.00 Uhr in der Dietlinger Speiterlinghalle sind die Medical Instinct Veilchen aus Göttingen, die aktuell den zwölften Tabellenplatz belegen.
Die Sterne sind als Spitzenreiter der DBBL – zwei Punkte Vorsprung vor Alba Berlin – natürlich haushoher Favorit und wollen das Schlusslicht gleich von Beginn an unter Druck setzen. Bis auf Alexandra Wilke, die laut Sterne-Manager Dirk Steidl vermutlich noch 14 Tage verletzt ausfällt, sind alle Spielerinnen am Start. Gegen Göttingen am Sonntag – den Blick richtet Dirk Steidl allerdings schon weiter voraus. Denn am Donnerstag, 9. Januar, steht für die Sterne ab 18.30 Uhr das mit Spannung erwartete Achtelfinalspiel im EuroCup an. Im ersten Highlight-Spiel des Jahres geht es gegen das Topteam Basket Lattes Montpellier, das momentan den zweiten Platz in der ersten französischen Liga belegt. „Auf uns wartet eine brutale Herausforderung“, sagt Steidl und berichtet von diversen Voraussetzungen, die die Sterne für den Achtelfinal-Kracher erfüllen müssen. Unter anderem müssen in der Speiterlinghalle fünf Kameras statt bisher zwei für die Live-Übertragung per Stream installiert werden. Außerdem muss für die Schiedsrichter und die Coaches ein Instant-Replay zur Verfügung stehen, womit man eventuell strittige Szenen am Bildschirm überprüfen kann.„So ein Achtelfinalspiel kostet uns bis zu 20.000 Euro“, nennt Dirk Steidl die Summe für den gesamten Aufwand und ist dabei natürlich auf Sponsoren angewiesen. Am kommenden Donnerstag wird man sehen, ob sich der ganze Aufwand fürs Achtelfinal-Hinspiel auszahlt.
Bericht Dominique Jahn