
Sieg in Belgien
Big Win – Alles in der eigenen Hand
Mit einem 66:71 Auswärtssieg im belgischen Braine wahrten die Sterne ihre Chance auf die Playoff-Spiele um die besten 16 Mannschaften im Wettbewerb EuroCup Women. Gewinnen Alexandra Wilke und ihr Team die beiden verbleibenden Heimspiele gegen Constanta (Rumänien) und Peli-Karhut (Finnland) qualifizieren sich die Sterne erstmals wieder seit der Saison 2016/2017 für die nächste Runde.
2016 wurde die Grundlage für die zweite Runde ebenfalls in Braine gelegt. Diese magische Nacht 2016 wird vielen immer in Erinnerung bleiben, denn damals wurde in der Nacht nach dem Spiel Donald Trump zum ersten Mal zum US-Präsidenten gewählt. In Keltern spricht man noch heute von dieser magischen Nacht als Sterne-Legenden wie Jasmine Thomas, Emmanuela Mayombo und Marina Markovic sensationell die Sterne gegen den damaligen belgischen Meister zum Sieg führten. Und heute war es ähnlich, denn die Ausgangssituation war vor dem Spiel schwierig. War doch die Enttäuschung nach den beiden Auftaktniederlagen zu Hause gegen Braine und in Constanta sehr groß. Beide Spiele hätten auch gewonnen werden können. Nach einer desolaten ersten Halbzeit in Finnland, fand wohl Kelterns Head-Coach Matea Tavic in der Halbzeitpause beim Spiel in PEKA die richtigen Worte. Von dort an zeigten die Sterne ein völlig anderes Gesicht. Die Defense wurde neu oder wieder richtig justiert und ist nun der Garant für die Erfolge in Finnland, gegen Hannover und heute in Braine. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (18:18), verteidigten die Sterne auch im zweiten Viertel intensiv und trafen ihre Würfe. 5 Punkte von Quinesha Lockett kurz vor dem Seitenwechsel sorgten für die 4-Punkte Führung nach dem zweiten Viertel (32:36). Auch im schwierigen dritten Viertel verteidigten die Tavic-Schützlinge ihren Vorsprung und gingen durch einen Dreier von Karina Konstantinova erstmals zweistellig in Führung (41:51). Dies war auch zugleich der Punktestand vor dem letzten Viertel. Dies begann schlecht für die Sterne und Tavic nahm bereits nach nicht einmal einer Minute die Auszeit. Wilkes Dreier von Downtown brachte neues Selbstvertrauen. Als der Vorsprung wieder schrumpfte, übernahm Kelterns Mael Gilles das Zepter. Sie traf drei Dreier in knapp 3 Minuten, zusätzlich hatte sie zwei tolle Defense-Situationen und wurde so zur Matchwinnerin.
Für die Sterne geht es bereits wieder am Freitag nach Osnabrück. Fehlen wird am Samstag (Spielbeginn 19 Uhr) Anastasia Schlipf, die zeitgleich mit dem MTV Stuttgart spielt. Wieder dabei sein wird Verena Soltau, die in Belgien aufgrund schulischer Pflichten nicht dabei sein konnte.
Braine - Keltern 66:71 (18:18, 14:18, 9:15 und 25:20)
Wilke (9/3), Lockett (11), Muzet, Schlipf (DNP), Turmel (3), Gilles (11/3), Kiss-Rusk (11/1), Djordjevic (18), Rosic und Konstantinova (8/2).