Interview mit Dirk Steidl
Sehr geehrte Fans der Rutronik Stars Keltern und des Frauen-Basketball. Mein Name ist Klaus Floren alias Catch. Bei den Rutronik Stars bin ich der Kommentator im Live-Stream und einige kennen mich auch durch verschiedene persönliche Interviews in unseren Streams. Derzeit gibt es viele Fragen rund um die Rutronik Stars, die ich aufgrund der in der Sommerpause fehlenden Technik, leider nur schriftlich an unseren Vereinschef, Dirk Steidl, richten konnte. Viel Spaß beim Lesen des nachfolgenden Interviews wünscht Euch Catch.
Trainiere mit den Stars
EuroCup Women 24/25
Unsere Gruppe für die EuroCup Saison steht fest.
Wir treffen auf folgende Teams:
Den Verlierer des EL Qualifikationsspiel Cazademot Zaragoza / CSM Constanta
Den belgischen Vizemeister Castor Braine
Den finnischen Vizemeister Kotka Peli-Karhut
An alle Freunde und Fans der Rutronik Stars Keltern!
Wir brauchen dringend Unterstützung!
Vor allem die Heimspiele der Rutronik Stars Keltern, egal ob in der
- Toyota Damen Basketball Bundesliga,
- dem DBBL Ligapokal – Wettbewerb oder
- dem ECW, dem Europapokalwettbewerb der Basketball Damen
Einerseits sind wir sehr glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, das sportliche Niveau auch nach der Pandemie gehalten zu haben und in Keltern weiter Damenbasketball der nationalen Spitzenklasse bieten zu können. Zusätzlich dürfen wir ein bisschen stolz darauf sein, die Speiterlinghalle in Dietlingen zu einer vorzeigbaren Basketball – Location entwickelt zu haben …
sind im Schmuckkästchen Speiterlinghalle eine lokale Spitzensportinstitution!
… andererseits verlangt uns die Schaffung dieser lukrativen Rahmenbedingungen enorme Kraftanstrengungen ab, die wir mit einem kleinen Team, den „Rutronik Stars Keltern Helpers“ zu jedem Heimspiel bewältigen! Jetzt müssen wir feststellen, dass unsere Ressourcen nicht mehr ausreichen und wir dringend Helfer – Nachwuchs benötigen!
Deshalb:
Kommt und unterstützt uns bei den vielen kleinen und großen Aufgaben rund um ein Profi-Sportler-Team!
Dabei ist es selbstverständlich das wir – Helpers, Coaches und Spielerinnen – uns als ein Team verstehen und wissen, dass wir nur im Team, also die Sportlerinnen und Helpers gemeinsam, Erfolg haben können! Das spornt uns an, motiviert uns und macht Lust auf Erfolg!
Wenn Du mitzumachen möchtest und neugierig bist, den Profisport etwas näher zu erleben und dabei zu unterstützen die Rahmenbedingungen für Topleistungen zu schaffen, dann melde Dich einfach bei uns.
Wir brauchen Dich!
Sprich uns direkt in der Halle an,
ruf uns unter +49 177 2768 203 an
oder schreibe uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Dich!
Deine Rutronik Stars Keltern
Matea Tavic neuer Head-Coach der Sterne
Die Verantwortlichen der Rutronik Stars haben sich für Matea Tavic als neuen Head-Coach entscheiden. Sie tritt damit die Nachfolge von Goran Lojo an, der mit den Sternen in der Saison 2022/2023 zusammen mit der Spielerin Matea Tavic die Meisterschaft und in der abgelaufenen Saison die Vizemeisterschaft nach Keltern holte. „Die letzte Saison war für alle Beteiligte eine enorme Herausforderung, die den Verantwortlichen sehr viel Kraft gekostet hat. Auch aufgrund dessen wollten wir eine Veränderung auf der Position des Head-Coaches“ so Sterne-Chef Dirk Steidl.
Rückblick Saison 2023/2024
Am Tag der Arbeit ging die diesjährige Saison der DBBL spektakulär mit dem 5. Finale in Berlin zu Ende. Am Ende fehlte unserem Team die körperliche Frische, um einem famos aufspielenden ALBA-Team Paroli bieten zu können. Die DBBL hat einen neuen Deutschen Meister, und dies auch völlig verdient. Die Sterne gratulieren auf diesem Weg noch einmal Cristo Cabrera und seinem Coaching Staff sowie dem gesamten Team von ALBA Berlin. Alles in allem war es ein tolles Finale von hohem sportlichem Wert, Dramatik und Emotionen vor einem unglaublichen Publikum in Berlin aber auch in Keltern. Wie viele Emotionen im Spiel waren zeigte vor allem ALBAs Sportdirektor Himar Ojeda, als er kurz vor Ende des 5. Finale als der Titel von ALBA sicher war, seine Tränen nicht mehr verstecken könnte. Dies zeigt, wie intensiv sich ALBA in den letzten Jahren um die Entwicklung des Frauensports gekümmert hat. Ein absoluter Mehrwert für die DBBL.
Nachbericht der PZ
Spielerinnen, Trainer, Sponsoren: Nach der Basketball-Saison sind viele Fragen bei den Sternen offen
Um 3.30 Uhr kam Dirk Steidl am Donnerstagfrüh in Dietlingen an. Müde und geschafft. Die lange Heimreise mit dem Auto nach dem verlorenen Play-off-Finalspiel bei Alba Berlin (53:68) hatte auch dem Manager der Rutronik Stars Keltern ein paar Körner geraubt. Nach nur wenig Schlaf war Steidl aber schon wieder auf den Beinen. Ausruhen gibt es nicht. Schließlich müssen jetzt schon die Weichen für die neue Saison in der DBBL gestellt werden. Wie fällt Dirk Steidls Saisonfazit nach der Vize-Meisterschaft aus?
Wir beenden die Saison mit einer Silber Medaille
Die Top 3 Finale Spiel 5
Vaughn | 12pts | 60% 2p% | 10reb | 16 EFF
Cooper | 11pts | 60% 2p% | 5reb | 11 EFF
Kuss-Rusk | 5pts | 8reb | 3ast | 12 EFF
Bericht PZ zu Finale 5
Rutronik Stars Keltern verfehlen in Berlin den Meistertitel: Das sagt der Coach zur Niederlage
Während die Spielerinnen von Alba Berlin in der mit 2400 Zuschauern ausverkauften Sömmerlinghalle im Bezirk Charlottenburg ihre erste Meisterparty starteten, standen die Rutronik Stars mit hängenden Köpfen abseits des Geschehens und applaudierten dem Sieger fair – Matea Tavic hatte Tränen in den Augen. Nichts war’s mit der Titelverteidigung, mit der vierten deutschen Meisterschaft in der DBBL nach 2018, 2021 und 2023. Keltern stand nach dem packenden, fünften und entscheidenden Spiel der Finalserie mit leeren Händen da. Auf der anderen Seite feierten die Basketballerinnen von Alba Berlin den ersten Titel ihrer Vereinsgeschichte – und das im zweiten Jahr ihrer Zugehörigkeit in der DBBL. Mit 68:53 (27:26) setzte sich das Team aus der Hauptstadt gegen Keltern durch. Ausschlaggebend war ein starkes Schlussviertel mit 25:11-Punkten. Bei Alba überragten Deeshyra Thomas mit 18 Punkten sowie Marie Bertholdt mit 15. Beste Sterne-Werferinnen waren Krystal Vaughn (12) und Samantha Cooper (11). Am Maifeiertag war alles vorbereitet für ein großes Basketballfest in Berlin. Der während der Finalserie zum Sterne-Chefcoach beförderte Christian Hergenröther hatte sein Team nach der zuletzt verlorenen vierten Partie in Keltern bestens auf das „Do-or-Die-Spiel“ am Sonntag vorbereitet.
Fußball Club Nöttingen 1957 e.V. - Abteilung Basketball - Gleiwitzer Straße 28 75196 Remchingen |
Tel. +49 171 6535225 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.rutronik-stars-keltern.de |
Copyright © 2023 FC Nöttingen 1957 e.V. |